Zum Hauptinhalt springen
MM ProjectMM Project
  • Hintergrundinfos
  • Für Praxen
  • Presse
  • Meldungen

Kurswechsel

Zahngesundheit
ist Lebensqualität.

Zeigen Sie Zähne für eine präventionsorientierte Zahnmedizin!

für die Zukunft Ihrer Gesundheitsversorgung

Unsere Forderungen an die Politik

Bürokratie auf das Nötigste reduzieren

Praxistaugliche Digitalisierung

Faire und verlässliche Finanzierung

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Mundgesundheit ist für die Allgemeingesundheit von zentraler Bedeutung und stellt einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität dar. Mit ihrem konsequent präventiven Ansatz hat die Zahnärzteschaft in den letzten Jahrzehnten die Mundgesundheit der Bevölkerung erheblich verbessert. Damit dieser Erfolg auch in Zukunft erhalten bleibt und weiter ausgebaut werden kann, benötigt es aber die richtigen Rahmenbedin- gungen für Zahnarztpraxen. Dazu gehören vor allem eine aufs Nötigste reduzierte Bürokratie, eine Digitalisierung, die der Patientenversorgung zugutekommt, und Planungssicherheit für die Praxen.

 

Mit der bundesweiten Kampagne „Zähne zeigen“ möchten die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) Sie auf die Wichtigkeit der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen zahnärztlichen Versorgung aufmerksam machen und mit Ihnen gemeinsam dafür eintreten, dass diese zukunftsfest wird.

Lassen Sie uns Zähne zeigen für Ihre Zahn- und Allgemeingesundheit!

Ihre Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland

Bürokratie auf das Nötigste reduzieren

Immer mehr Bürokratie in den Praxen sorgt für immer weniger Zeit für Patientinnen und Patienten. Mehr als 24 Stunden in der Woche kostet der Bürokratieaufwand eine durchschnittliche Zahnarztpraxis: EDV-Technik, Hygienevorschriften, Qualitätsmanagement und Dokumentation rauben viel Zeit. Optimierungsvorschläge der Zahnärzteschaft liegen seit Langem auf dem Tisch und müssen jetzt dringend von der Politik aufgegriffen werden.

Digitalisierung für eine bessere Patientenversorgung

Anstatt Bürokratie zu reduzieren, belastet die Digitalisierung den Praxisalltag zusätzlich. Technik und Prozesse kommen unausgereift in den Praxen an und sorgen regelmäßig für technische Störungen. Praxen brauchen eine störungsfreie und ausreichend getestete IT-Infrastruktur sowie praxistaugliche digitale Lösungen, damit sie ein erkennbarer Mehrwert für die Patientenversorgung sind. Und Patientinnen und Patienten benötigen eine gute Aufklärung zur Nutzung digitaler Services von Krankenkassen und vom Bundesgesundheitsministerium.

Faire und verlässliche Finanzierung

Die Menschen sollen in allen Lebensphasen von einer bedarfsgerechten und präventionsorientierten vertragszahnärztlichen Versorgung profitieren können. Die erreichten Präventionserfolge und das hohe Niveau der Mundgesundheit in der Bevölkerung dürfen jedoch nicht als selbstverständlich und gegeben hingenommen werden. Ohne eine sichere Finanzierung der vertragszahnärztlichen Versorgung können die über Jahrzehnte erarbeiteten Präventionserfolge in nur kurzer Zeit wieder nachhaltig geschädigt werden. Praxen brauchen daher eine ausreichende Finanzierung, um auch in Zukunft attraktive Arbeitgeber und moderne medizinische Dienstleister sein zu können.

#ZAEHNEZEIGEN

Unterstützen Sie die Kampagne für eine positive Zukunft Ihrer zahnärztlichen Versorgung.

 

Wir zeigen Zähne für die Zukunft Ihrer Mundgesundheit.

Dr. Regina Gast
mehr lesen +

Dr. Regina Gast

Ich bin Zahnärztin geworden, weil ich Patienten helfen und heilen will. Die aktuelle Gesundheitspolitik macht es mir und meinen Kolleginnen und Kollegen sehr schwer: Obwohl wir als zahnärztlicher Bereich einen immer geringeren Anteil an den Gesamtkosten der Gesetzlichen Krankenkassen haben, wird bei uns Zahnärzten gespart. Betroffen ist davon vor allem die neue Behandlungsstrecke zur Parodontitis, eine Krankheit, unter der in Deutschland rund 30 Millionen Menschen leiden. Sie trifft diese fehlgeleitete Politik besonders – deshalb zeigen wir geschlossen Zähne!

Dr. Regina Gast, angestellte Zahnärztin, Ettenheim
Sylvie Huber
mehr lesen +

Sylvie Huber

Die Sparpolitik von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Frontalangriff auf die Patientenversorgung. Die Evaluation des GKV-FinStG auf die Parodontitisbehandlung zeigt die negativen Folgen des Gesetzes für die Versicherten in aller Deutlichkeit. Diese Gesundheitspolitik geht zulasten der Zahn- und Allgemeingesundheit der Patientinnen und Patienten.

Sylvie Huber, angestellte Zahnärztin in Oberkirch
Dr. Uta Graalmann
mehr lesen +

Dr. Uta Graalmann

Als Zahnarztpraxis in einer ländlichen Gegend sind wir mit gewaltigen Problemen konfrontiert:

  • Wir suchen händeringend nach qualifiziertem Personal.
  • Die Kosten für Material und Dienstleistungen steigen immer weiter.
  • Wir wenden sehr viel Zeit für unnötige Bürokratie auf, die effektiv für die Behandlun fehlt.
  • Privatleistungen werden weniger nachgefragt: Beispielsweise werden Professionelle Zahnreinigungen immer häufiger jährlich statt halbjährlich gebucht.

In dieser Situation müssen wir nun auch Budgetierung und Honorarkürzungen verkraften. Dadurch spitzt sich die Lage immer weiter zu. Die Praxen müssen dringend ent- statt immer weiter belastet werden, sonst gehen viele Standorte verloren!

Dr. Uta Graalmann, Niedergelassene Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis (Hardheim)
Dr. Stephan Große-Sender
mehr lesen +

Dr. Stephan Große-Sender

Damit wir die auch morgen noch das hohe Niveau der zahnmedizinischen Versorgung aufrechterhalten können, brauchen wir gezielte Maßnahmen, die die Niederlassung attraktiv machen. Was heißt das konk-ret? Die Politik muss uns von der Last der Bürokratie befreien! Für die Versorgung der Patienten, insbe-sondere mit den neuen Leistungen der Parodontitis-Therapie, müssen ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden. Das BMG macht genau das Gegenteil: Der Bürokratieabbau lässt auf sich warten und die Mittel für die Behandlung der Versicherten werden gekürzt. Wer den Praxen die Arbeit immer schwerer macht, der nimmt mutwillig eine schlechtere gesundheitliche Versorgung in Kauf.

Dr. Stephan Große-Sender, Zahnarzt in einer Praxisgemeinschaft (Tübingen)
Dr. Carmen Budau
mehr lesen +

Dr. Carmen Budau

Die Zahngesundheit der Versicherten hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert. Grund dafür ist die gute Prävention, die wir den Zahnarztpraxen täglich leben. Jetzt werden den Praxen die Mittel für Prävention auf Kosten der Patientinnen und Patienten gekürzt. Das ist fatal für die Mundgesundheit und geht in die vollkommen falsche Richtung.

Dr. Carmen Budau, niedergelassene Zahnärztin (Baiendorf)
Dr. Sabine Wagner
mehr lesen +

Dr. Sabine Wagner

Gegen Ignoranz der Politik gegenüber unserem auch gesellschaftlich wertvollen Freien Beruf muss man ZÄHNE ZEIGEN! Ich unterstütze diese Kampagne, weil ich weiterhin mit gutem Gewissen zahnmedizinischen Nachwuchs für das Führen einer Zahnarztpraxis begeistern möchte.

Dr. Sabine Wagner, Dres. Sabine & Johannes Wagner, Dortmund
Leonie Wälder
mehr lesen +

Leonie Wälder

Mein Praxisteam und ich sind für alle unsere Patientinnen und Patienten tagtäglich hochmotiviert im Einsatz. Das spiegelt sich in einem absolut vertrauensvollen Verhältnis wieder. Als Selbständige schultern wir allein das unternehmerische Risiko und tragen eine sehr große Verantwortung, auch unseren Mitarbeitenden gegenüber. Das wird von der Politik ad absurdum geführt. Denn es sollte allen klar sein, dass es das sehr hohe Niveau unserer gesundheitlichen Versorgung nicht umsonst gibt – dieser Minister ruiniert mit seiner verfehlten Sparpolitik die zahnmedizinische Versorgung der Patienten.

Leonie Wälder, niedergelassene Zahnärztin aus Stuttgart-Asemwald
Dr. Johanna Kutz
mehr lesen +

Dr. Johanna Kutz

Gute Leistung = gute Bezahlung?
Das sollte selbstverständlich sein - ist es aber nicht. Diese Gleichung geht mit der strikten Budgetierung seitens der Politik nicht auf!

Dr. Johanna Kutz, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (Ravensburg)
Dr. Stefanie Marxkors
mehr lesen +

Dr. Stefanie Marxkors

Von uns Zahnärzten wird erwartet, dass wir unsere Patienten rund um gut und nach aktuellem Stand der Wissenschaft versorgen. Die derzeitige Politik legt uns in der Parodontitistherapie Handschellen an. Wir wollen helfen und dürfen es nicht so, wie es die Patienten brauchen. Das bedauere ich zutiefst.

Dr. Stefanie Marxkors, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Werne
Dr. Katharina Wedegärtner
mehr lesen +

Dr. Katharina Wedegärtner

Wir machen mit und zeigen Zähne, damit wir auch in Zukunft unseren Patientinnen und Patienten eine gute Mund- und Zahngesundheit ermöglichen können.

Dr. Katharina Wedegärtner, Zahnfreunde Dornberg (Bielefeld)
Dr. Silke Henne
mehr lesen +

Dr. Silke Henne

GEMEINSAM zeigen wir ZÄHNE - Im Sinne unserer Praxen, unserer Mitarbeiter(innen) und Patienten(innen)! 

Gegen die Budgetierung und diese verantwortungslose Gesundheits- und kurzfristige Kostendämpfungspolitik!

Dr. Silke Henne, Zahnarztpraxis Dres. Schwarzmann/Lueg/Henne (Marl)
Dr. Daniel Sälzer
mehr lesen +

Dr. Daniel Sälzer

Für mich und unser Team ist es enttäuschend, dass ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich zahnmedizinische Prävention und Erhaltung der Zahngesundheit, nun wieder zurückgenommen werden soll.

Dr. Daniel Sälzer, Klein/Sälzer Zahnärzte, Wuppertal
23.06.2025 | Termin

Zähne zeigen beim Bundestagslauf

Der FVDZ unterstützt dieses Jahr als Sponsor den Bundestagslauf am 9. Juli in Berlin. Mitarbeitende, Zahnärztinnen/Zahnärzten, Praxisteams und Freunde…

Weiterlesen
08.01.2025

Agenda Mundgesundheit

Anlässlich der am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl hat die KZBV die Agenda Mundgesundheit mit ihren zentralen Forderungen an die…

Weiterlesen
25.10.2024

Kampagnen-T-Shirt

Die KZV Mecklenburg-Vorpommern bietet die Möglichkeit, in einem Onlineshop Kampagnen-T-Shirts in hell- oder dunkelblau zu bestellen.

Weiterlesen
Alle Meldungen ansehen

Wir zeigen Zähne!

17 Kassenzahnärztliche Vereinigungen
ca. 40.000 Zahnarztpraxen
ca. 60.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte
ca. 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Und Sie! 

 

 

Gesundheit geht uns alle an!
 

Prävention muss das Leitbild gesundheitspolitischen Handelns in Deutschland sein.

 

 

Patientenumfrage

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil zur Bewertung der zahnärztlichen Versorgungslage.
Jetzt teilnehmen
MM Project
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© KZBV 2023-2025